erscheint am 24.September 2025
im Gütersloher Verlagshaus in der Penguin Randomhouse Verlagsgruppe GmbH
Wenn du direkt über unsere Website bestellst, bekommst du nicht nur unser handsigniertes Buch, sondern auch ein exklusives Postkartenset zur Geschichte – liebevoll gestaltet
und nur hier erhältlich.
Mit deiner Bestellung über diese Seite (statt über Amazon & Co.) unterstützt du ganz direkt unser Herzensprojekt – und hilfst dabei, den Doppellecker wieder flott zu machen.
Jetzt vorbestellen und pünktlich zum Erscheinungstermin in den Händen halten!
Unglaublich, aber wahr!
Eine Geschichte voller Mut, Abenteuer und Inspiration.
Bus-Cafe am Strand in Frankreich
Ein Bus, zwei Etagen, jede Menge Cappuccino – und Geschichten, die inspirieren.
Michel Malcin war viele Jahre evangelischer Pastor – bis ihn ein Burn-out aus der Spur warf. Der Mann, der anderen Halt gab, verliert selbst den Boden unter den Füßen. In der Therapie stellt sich eine radikale Frage: Was macht mich eigentlich lebendig?
Die Antwort kommt nicht als himmlische Eingebung, sondern auf Rädern. Ein alter Berliner Doppeldeckerbus aus den 50ern, rostig und klapprig, aber voller Potenzial, wird zum Symbol für Aufbruch und Sehnsucht.
Inspiriert vom Buch “Das Café am Rande der Welt” von John Strelecky baut er den Bus ganz ohne Plan und Fachwissen zu einem fahrenden Café um.
Ein Buch für alle, die schon einmal davon geträumt haben, alles hinzuschmeißen.
Für alle, die vom Aufbrechen träumen und sich fragen, was sie wirklich lebendig macht!
Cruz de Fero, Spanien
So entsteht der „Doppellecker“: ein Sehnsuchtsort, ein Zuhause auf Rädern. Hier wird nicht nur Kaffee ausgeschenkt, sondern Vertrauen, Hoffnung und echte Begegnung. Gespräche zwischen Fremden, die oft als Freunde weiterziehen.
Er fährt los von Berlin nach Santiago de Compostela. Auf dem Jakobswegs ohne feste Route, ohne Sicherheiten. Dafür mit „love. peace. coffee.“ als Kompass.
Dieses Buch erzählt die wahre Geschichte einer Reise, die nicht nur geografisch ist, sondern zutiefst menschlich. Es berichtet von Pannen und Glücksmomenten, von Menschen, die für einen Kaffee kurz verweilen – und manchmal einfach bleiben. So wie Helene, die eigentlich nur einen Cappuccino wollte, aber dann, für eine Lehrerin eher ungewöhnlich, einfach sitzen bleibt und mitfährt.
Zwischen Kaffeeduft und staubigen Straßen erzählen die beiden von einem Abenteuer, das man sich nicht ausdenken kann: Sie parken unter dem Eiffelturm und mitten im Nirgendwo auf dem Jakobsweg, geraten unter Raketenbeschuss und werden vom BND verhört.
Doch das Besondere sind nicht nur die Orte und Ereignisse. Es sind die Menschen, die in den Bus eintreten und von ihrem Leben erzählen. Begegnungen, die unter die Haut gehen und das Herz berühren.
Abgefahren ist mehr als ein Reisebericht. Es ist ein Roadtrip voller Herz, Humor und Hoffnung.
... nur der blaue Doppeldeckerbus und seine Geschichte – sondern vor allem das, was in ihm passiert. Ein echtes Buch fürs Herz. Und für alle, die unterwegs sind – im Leben oder auf der Suche nach sich selbst.
Ein rollendes Café. Ein wilder Roadtrip. Ein Stück gelebte Sehnsucht – irgendwo zwischen Aufbruch und Ankommen.
... eine Einladung, unterwegs zu sein. Es erzählt von kleinen Abenteuern und leisen Momenten, vom Mut aufzubrechen, von der Freiheit, die entsteht, wenn man das Herz entscheiden lässt, und von der Kraft, einfach anzufangen – auch wenn der Weg noch nicht ganz klar ist.
Mal zum Schmunzeln, mal zum Innehalten, mal zum Staunen – aber immer ehrlich, immer mitten aus dem Leben.
Mit zahlreichen emotionalen Farbfotos – kunstvoll weitergezeichnet mit Stift.
So verschmelzen Fantasie und Realität auf poetische Weise.
QR-Codes führen direkt zu Bonusmaterial. Videos direkt aus dem Bus. So wird das Leseerlebnis noch lebendiger und greifbar.
Das Café am Rand der Welt - nur in echt und in Farbe
Helene Volkensfeld, geboren 1980, unterrichtet begeisterte Grundschulkinder in Mainz. Nach knapp 20 Jahren Lehrtätigkeit fühlt sie sich jedoch zunehmend ausgebrannt und müde. Sie spürt, dass sich etwas ändern muss in ihrem Leben. In den Pfingstferien 2023 stolpert sie nichtsahnend in das BusCafé von Michel, das in ihrer Stadt Station machte. Der Zauber dieses Ortes erwischte sie im Sturm. Helene entschied sich kurzerhand, in den Bus einzusteigen und mit Michel durch Europa zu reisen.
Michel Malcin, geboren 1979, war 16 Jahre lang evangelischer Pastor. Nach einem Burn-out fragte er sein Herz, was ihn wirklich lebendig machte. Ein fahrendes Café, an dem jeder sein darf, war die Antwort. Unter dem Motto love.peace&coffee reist er durch Europa entlang des Jakobsweges und inspiriert Menschen, auf ihr Herz zu hören und die eigenen Träume umzusetzen, egal wie groß sie sind und wie unmöglich sie erscheinen.
Direkt hier über unseren Shop, bei deinem Buchhändler des Vertrauen oder online.
Hast du schonmal vom Café am Rande der Welt gehört?
Es war an einem Abend im Dezember. Wir liefen durch Münsters schmale Gassen auf der Suche nach einem Ort, um uns aufzuwärmen und um ein wenig Musik zu machen. Unsere Füße waren kalt und uns wollte schon der Zweifel heimsuchen, da tauchte er wie aus dem Nirgendwo auf.
Ein Doppeldeckerbus, in großen weißen Lettern stand darauf der Name DOPPELLECKER. Königsblau angestrichen, aus den Fenstern schienen warme Lichter, neben der geöffneten Tür lud uns ein freundliches Schild “OPEN” ein, hineinzukommen. Vorsichtig traten wir ein.
Aus einer antike Jukebox im Eingangsbereich rieselte leise Weihnachtsmusik. Daneben führte eine schmale Treppe nach oben. Von dort kam der Busfahrer auf uns zu. MICHEL.
Auf dem Kopf eine französische Baskenmütze, Hosenträger und rosa Fliege, in seinen Augen leuchtete ein verspielter Schelm, auf seinen Lippen tanzte ein warmes Lächeln. -“Herzlich willkommen.” -“Natürlich könnt ihr hier Musik spielen. Auf der Stelle. Unbedingt!”
Wir setzten uns auf eine rote Polsterbank im zweiten Stockwerk und begannen zu spielen.
”ich hab mal gehört du sollst dahin gehen, wohin dich dein Herz trägt,
ich hab mal gehört, ist der Weg schön, frag nicht, wohin er führt.”
Wir waren nicht länger in Münster. Wir waren an einen besonderen Ort gelangt, von dem ich gar nicht sicher bin, ob er so fest an die Realität geknüpft ist.
Die Uhr tickte anders hier. Die Menschen, die zu uns hereinkamen, veränderten ihr Tempo, ihre Taktart. Als wären sie hier für einen Moment zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Das war der Anfang, und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, wie Hesse so schön sagt, der Anfang einer langjährigen Freundschaft, genauer gesagt einer Künstlerfreundschaft. Michel ist ein Lebenskünstler. Einer der liebenswertesten Visionäre, denen ich je begegnet bin. Mit dem umgebauten Berliner Doppeldeckerbus aus den 1960ern hat er nicht nur ein wunderschönes und total abgefahrenes Café auf Rädern erschaffen, sondern vielmehr einen Raum der Inspiration, an dem Menschen einen Moment aus dem Alltag austreten und bei sich selbst ankommen dürfen. Ins Reflektieren, ins Träumen, miteinander ins Gespräch kommen dürfen.
Als Michel mir von der Idee erzählte, bis ans Ende der Welt zu fahren, jubelte mein Bauchgefühl sogleich: “Natürlich wird das funktionieren. Auf der Stelle. Unbedingt!”
In der Zwischenzeit sind viele Gäste ein- und wieder ausgestiegen. Jemand besonderes ist geblieben. HELENE. Gemeinsam bewegt ihr nicht nur einen großen Bus, sondern vor allem Menschen dazu, an ihre Träume zu glauben.
Eure Geschichte ist eine Inspiration und im wahrsten Sinne abgefahren.
In Liebe, eure Räubertochter
Ronja Maltzahn
Meine Reise
Geschichten aus dem Café-Bus – Eine Reise voller Begegnungen
Wir sind Helene und Michel. Und wir schreiben an einem Buch. Nicht irgendeinem Buch, sondern einem, das die Seele berührt – mit Geschichten, die das Leben geschrieben hat.
Es sind wahre Erlebnisse aus unserem fahrenden Café, das nicht nur Kaffee ausschenkt, sondern auch Momente einfängt. Bis zum Rand der Welt sind wir unterwegs gewesen, durch Höhen und Tiefen, durch Stürme und Neuanfänge.
Es ist die Geschichte einer Idee, die größer wurde als wir selbst. Vom Umbau eines Doppeldeckers, der mehr als nur ein Café wurde – ein Zuhause auf Rädern, ein Ort des Ankommens. Vom Zerbruch, Burn-out und der Erschöpfung, die uns fast zum Aufgeben zwangen. Doch auch von dem Neuanfang, der uns zeigte: Manchmal führt ein Umweg genau dorthin, wo man sein soll.
Vor allem aber erzählen wir von den Menschen, die wir unterwegs getroffen haben. Ihren Geschichten, ihren Träumen, ihren Schicksalen. Begegnungen, die uns inspiriert, berührt und verändert haben. Manche voller Humor, andere tief bewegend – doch alle unvergesslich.
Dieses Buch ist eine Einladung: Komm mit auf die Reise. Lass dich inspirieren. Finde dich in den Geschichten wieder. Und vielleicht entdeckst du, dass der Weg selbst das größte Abenteuer ist.
aufgrund einer sehr großen Reparatur, ist der betrieb des Busses eingestellt. Alleine übersteigt das Projekt unsere Ressourcen. Nur gemeinsam können wir den Bus wieder auf die Straße bringen. Mehr Infos findet ihr hier: