uns dabei helfen, damit es weiter geht!
Wir möchten Liebe, Frieden und Kaffee in die Welt hinaustragen und Menschen dabei inspirieren, auf ihre eigenen Herzen und Träume zu hören. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem JEDER SEIN darf.
Unser Genussbus aus dem Jahr 1959 braucht dringend eine Reparatur! Der Schaden beläuft sich auf ca. 45.000,- Euro. Wenn du willst, dass es weiter geht, kannst du uns hier unterstützen.
Rostbeseitigung
Rost am Fahrgestell: Hinterachsaufhängung
Hier kann man den Schaden erahnen. Die gesamte Hinterachse muss entfernt werden und Teile des Fahrgestells neu angefertigt werden.
Hier findet ihr ein weiteres Video. >>LINK Video<<
Die größte Baustelle befindet sich am Fahrgestell. Der Rahmen ist ziemlich durchgerostet und ab der Hinterachse auch verbogen. Die Hinterachse muss komplett demontiert werden und der Rahmen neu geschweißt und verstärkt werden. Dazu werden wir auch den Fußboden der ersten Etage entferne, so dass alle Stellen gut erreicht werden könne. Eventuell müssen auch Karosserieteile demontiert werden. Erste Schätzung unserer Fachwerkstattbeläuft sich auf ca.
€ 45.000,-
Damit der Bus wieder auf die Straße kann um mehr love, peace and coffee zu verteilen,
benötigen wir ca. 45.000,- Euro
Hier geht es zu unsere Crowdfunding Aktion . Gemeinsam ist ALLES möglich!
1. Anheben des Fahrzeugs
̄ Sicheres Anheben des Fahrzeugs
Gewährleistung einer stabilen Position
2. Eingangsprüfung und Sichtkontrolle des Unterbodens
Sorgfältige Untersuchung des Unterbodens
Fotodokumentation aller festgestellten Auffälligkeiten
3. Ausbau, Freilegung und Einbau der A- und B-Achse
Fachgerechter Ausbau und Einbau beider Achsen
unter Berücksichtigung aller Befestigungspunkte
Sicherung der Komponenten und
vollständige Freilegung der Achsbereiche
4. Aus- und Wiedereinbau der Abgasanlage
Fachmännischer Ausbau der Abgasanlage zur Freilegung des Unterbodens
Sichtprüfung der Abgasanlage auf Schäden oder Korrosion
Wiederanbringung der Abgasanlage nach Abschluss der Arbeiten
5. Demontage und Montage der Luftleitungen und elektrischen Kabelbäume. - Lösen und ordnungsgemäße Sicherung aller Luftleitungen und Kabelbäume - Schutz der elektrischen Komponenten vor Beschädigungen während der Instandsetzungsarbeiten
6. Reinigung des Unterbodens mittels Eisstrahlen
- Umweltfreundliche Reinigung des Unterbodens durch Trockeneisstrahlen - Entfernung von Schmutz, Rost und alten Beschichtungen zur Vorbereitung der Instandsetzung
7. Instandsetzung bzw. Teilerneuerung des Achsgerippes der A- und B-Achse - Reparatur beschädigter oder abgenutzter Stellen an den Achsgerippen beider Achsen - Teilerneuerung bei starkem Verschleiß oder strukturellen Schäden zur Wiederherstellung der
Stabilität
8. Instandsetzung der Blattfederaufnahmen
Überprüfung der Blattfederaufnahmen auf Verschleiß und Schäden
Fachgerechte Reparatur oder Verstärkung zur Gewährleistung der Sicherheit
9. Instandsetzung bzw. Teilerneuerung des Unterbodengerippes zwischen A- und B-Achse. - Behebung von strukturellen Schwachstellen im mittleren Unterbodenbereich. - Falls erforderlich, Austausch von korrosionsbetroffenen Elementen.
10. Verstärkung des Unterbodenrahmens zwischen A- und B-Achse
̄ Einbringung zusätzlicher Verstärkungen zur Erhöhung der strukturellen Stabilität. - Sicherstellung einer langlebigen und belastbaren Konstruktion
11. Überprüfung und Instandsetzung der Einstiege bei Tür 1 und 2
- visuelle Inspektion auf Korrosion und Abnutzung
- Reparatur oder Teilerneuerung der betroffenen Einstiegsbereiche zur Wiederherstellung der Funktionalität und Sicherheit
12. Instandsetzung der blechanschlagenden Gerippeteile ohne Demontage der Seitenwandbeblechung. - Sorgfältige Reparatur der blechanschlagenden Gerippeteile unter Erhalt der originalen
Karosseriestruktur und ohne Eingriff in die Seitenwandbeblechung
13. Instandsetzung der unteren Heckecken links und rechts
Prüfung auf Korrosion und strukturelle Schäden
Fachgerechte Reparatur oder Austausch betroffener Partien
14. Aufbringen von Unterbodenschutz inklusive Hohlraumkonservierung. - Aufbringen einer langlebigen Schutzschicht gegen Korrosion und Umwelteinflüsse
- Versiegelung der Hohlräume mit Konservierungsmitteln zur langfristigen Rostvorsorge
15. Abschlussprüfung und Endkontrolle des Unterbodens
̄ Endkontrolle aller durchgeftihrten Arbeiten und
Abschlussfotodokumentation der durchgeflihrten Maßnahmen, einschließlich der Bestätigung durch den Auftraggeber.